Ein Abend voller Wirkung: JOBLINGE Benefizgala 2025
Über 500 Gäste kamen zur JOBLINGE Benefizgala 2025 in den Frankfurter Gibson Club. Neben Austausch, Inspiration und Engagement standen auf dem Programm: eine spannende Podiumsdiskussion zur innovativen Arbeitsmarktvermittlung, ein humorvoll-kritisches Theaterstück, gute Musik und bewegende Worte von Partnern aus Politik, Wirtschaft und Stiftungswesen.
Im Mittelpunkt: unsere Vision, 100.000 junge Menschen bis 2030 in unseren Programmen zu unterstützen. Denn die Problematik ist klar: Rund drei Millionen Menschen unter 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss, während bis 2027 über 700.000 Fachkräfte fehlen.
Auf dem Podium diskutierten Peter Michel, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern, Mareike van Oosting, Geschäftsführerin der Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit, Christiane Schubert, Managing Director der JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain, und Sabine Kuschel, VP Leadership & Challenges bei der BMW Foundation Herbert Quandt, mit Moderatorin Janine Steeger über die entscheidenden Fragen:
- Wo liegt das Innovationspotenzial in der Arbeitsmarktvermittlung?
- Wie können starke Netzwerke zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Hand aussehen, die flächendeckend wirken?

Das Fazit des Abends: Nur durch aktive Netzwerke gelingt es, Talente zu fördern und Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Unter dem Motto „100.000 für 100.000“ startete JOBLINGE an diesem Abend eine neue Mitmachkampagne: Für jeden jungen Menschen, für jede Chance steht eine Person oder Organisation, die unsere Mission unterstützt. Bereits während der Gala zeigten zahlreiche Gäste im großen Selfie-Moment auf der Bühne Gesicht – ein starkes Signal für Zusammenhalt und Engagement.
Danke an alle Gäste, Panel-Teilnehmenden, Dr. Basir Mustaghni und Rüdiger Flörcks für die Begrüßungsworte, Janine Steeger für die Moderation, unsere Sponsoren WISAG, Helaba, Hans Gonder, Gibson Club Frankfurt, unsere Partner vor Ort und natürlich auch das JOBLINGE-Team. Ohne Sie alle wäre dieser Abend nicht möglich gewesen!
100.000 Gesichter für 100.000 junge Menschen – machen Sie mit



