Einmal im Quartal stellen wir alle aktuellen Entwicklungen, Highlights und Themen aus unseren JOBLINGE-Standorten vor. Was unsere Kolleg*innen und die Teilnehmenden im Quartal 01/2025 beschäftigte, erfahren Sie hier!
gAG Rhein-Neckar:
Im Januar 2025 fiel der Startschuss für unser Projekt „Kick-Start“, gefördert durch den ESF-Innovationsfonds. Ziel des Programms ist es, schulische fehlende schulische Qualifikationen bei Jugendlichen mit Ausbildungsvertrag aufzuarbeiten – die Testphase ist für April geplant. Im Februar feierten wir die Winterprüfung 2024/2025 in Ludwigshafen und gratulierten 30 erfolgreichen Prüflingen gemeinsam mit Unternehmensvertreter*innen und Vertreter*innen der öffentlichen Hand. Gleichzeitig nehmen neue Projekte Fahrt auf: Der MINT-Workshop sowie die digitale Skills-Förderung durch Caterpillar, die bereits 2024 gestartet sind, werden 2025 fortgesetzt. Zudem können wir durch eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie unsere PLAN A Schulworkshops umsetzen. Ein weiteres Highlight: Unser neues basecamp-Workshopprogramm für 2025 ist jetzt online und bietet vielfältige, spannende Inhalte. Schauen Sie vorbei: https://fairtrainer.com/basecamp-produkte-shop/
gAG FrankfurtRheinMain:
Das erste Quartal brachte großartige Erfolge an all unseren Standorten. In Darmstadt startete der zweite Durchlauf unserer Kooperation mit der Merck Group, um Bewerber*innen gezielt auf eine Ausbildung in der Pharmabranche vorzubereiten. Gleichzeitig fand der zweite Demokratie-Workshop in Wiesbaden statt – und feierte seine Premiere in Berlin mit begeisterten Reaktionen. Gemeinsam mit einem Mentor setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit verschiedenen Aspekten der Demokratie auseinander und entwickelten spannende Perspektiven. Darüber hinaus ging nun die Ehrenamtsplattform live, ermöglicht durch BNP Paribas. Zunächst können sich sowohl Interessierte aus der Region Wiesbaden als auch jene melden, die sich digital engagieren möchten.
In Frankfurt erreichte unser Standort mit 105 Teilnehmenden bereits seine volle Kapazität. In Offenbach startete das Gamechanger-Projekt mit dem Jobcenter: Junge Männer werden als Ausbildungsbotschafter gewonnen, um Gleichaltrige für eine Ausbildung zu begeistern, an der Gestaltung neuer Angebote mitzuwirken und als Peer-Mentoren aktiv zu werden. Nach ihrer Qualifizierung durchlaufen sie den PLAN A-Prozess und wirken langfristig als Ausbildungsbotschafter mit – begleitet von MainArbeit, JOBLINGE und weiteren Partnern.
Auch in den kommenden Monaten erwarten uns spannende Projekte: Im März 2025 findet in Darmstadt-Eberstadt die von der Dotter Stiftung geförderte Ausbildungsmesse statt. Kurz darauf folgt in Eschborn bei Frankfurt unsere Ausbildungsoffensive, unterstützt von Techem, mit einem Kick-Off und anschließender Messe. In Erfurt beginnt mit der Unterstützung der Helaba der langfristige Aufbau von PLAN A in Thüringen.
Ein besonderes Highlight: Beim Hackathon mit ADA bei AWS konnte sich ein Teilnehmender aus Wiesbaden ein Stipendium für die Digital Product School by UnternehmerTUM sichern – eine großartige Chance für die Zukunft!
gAG Hanse:
Wir sind mit voller Energie ins Jahr 2025 gestartet! Beide Gruppen (Klassik und Kompass) sind komplett ausgelastet, und wir freuen uns über die hohe Nachfrage. Ein erstes Highlight steht bereits bevor: Noch im ersten Quartal veranstalteten wir unsere erste Jobmesse des Jahres – und zum ersten Mal übernehmen die Unternehmen die Kosten für die Messestände. Ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit!
Ein großer Meilenstein für uns ist zudem die erste Anschubfinanzierung für ein basecamp Hanse, die wir seit Ende Januar gesichert haben. Damit legen wir den Grundstein für ein neues Angebot in unserer Region – der Startschuss fällt demnächst! Auch unser Projekt PLAN A nimmt weiter Fahrt auf: Wir erhalten zahlreiche Anfragen von Schulen und freuen uns über viele neue Registrierungen, insbesondere durch unsere erfolgreichen Social-Media-Kampagnen.
Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Wir haben die mündliche Zusage für einen neuen Standort in Lübeck ab September 2025! Das ist ein bedeutender Schritt, um unser Angebot weiter auszubauen und noch mehr junge Menschen zu erreichen.
gAG Leipzig:
Gesunde Ernährung ist ein enorm wichtiges Thema, auch für unsere Teilnehmenden im Projekt Klassik.
Damit die Jugendlichen dafür begeistert werden können gibt es bei uns jeden Montag einen frischen Obstkorb. Ergänzend dazu hat die letzte Gruppe einen Kochkurs besucht und dabei erfahren, wie einfach es sein kann sich mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln gesund zu ernähren.
JOBLINGE Kompass hat das Jahr erfolgreich begonnen. Praktikumszusagen setzen sich fort und erste Ausbildungszusagen gibt es so früh im Jahr ebenso.
Im Januar konnte die erste Gruppe des Jahres beginnen. Über 90 Personen wurden eingeladen und so haben wir die Gruppe mit 21 Personen auch überbesetzt. Wir setzen damit die erfolgreiche Bindung der Teilnehmenden der Vorgruppen fort. Mindestens 100% Auslastung seit 2023 und ein Frauenanteil von über 60%, so auch in der aktuellen Gruppe wieder.
Ende Februar ging für unsere TechTeens-Bildungsinitiative ein intensives Coaching im Rahmen des StartSocial Stipendiums zu Ende – und das war erst der Anfang! Als einer von nur 100 ausgewählten Stipendiaten im Jahr 2024 durften wir zusammen mit unseren zwei MINT-begeisterten Coaches intensiv daran arbeiten, unsere Bildungsinitiative TechTeens noch stärker und wirksamer zu machen.
Währenddessen ist das erste Schulhalbjahr in unseren 15 sächsischen Partnerschulen bereits erfolgreich zu Ende gegangen. Die TechTeens haben beeindruckende Apps entwickelt und interaktive KI-Storytelling-Games erschaffen, bei dem alle Grafiken, Musik und Charaktere von KI generiert werden. Auch unsere FIRST LEGO League Partnerschulen arbeiten fleißig am aktuellen Spielfeld der Saison.
Ein absolutes Highlight: Am 21. März 2025 fand unser TechTeens-MakingDay statt, bei dem alle TechTeens aus unseren Partnerschulen gemeinsam mit ehrenamtlichen Mentor*innen und Lehrkräften in IT-Workshops tüftelten. Bis zu 130 Gäste wurden erwartet. Kooperationspartner und Locationgeber unserer Veranstaltung ist die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
gAG Rheinland:
In Köln läuft unsere Aktivierungskampagne PLAN A seit Jahresbeginn neu an. Wir sind gerade dabei, unser Netzwerk in Köln auszubauen über Berufskollegs, Volkshochschulen, Geflüchtetenvereine und weiteren Kooperationspartner, um so noch mehr junge Menschen für Ausbildung zu aktivieren. Mit Erfolg: Seit Januar haben sich rund 50 Jugendliche registriert, die jetzt an unseren Angeboten teilnehmen und sich so selbst eine neue Perspektive für die Zukunft erarbeiten können.
Apropos Erfolg: Das Projekt AsAflex in Troisdorf, das allen Azubis in der Region das Angebot für kostenlose Nachhilfe während der Ausbildung macht, übertrifft ebenfalls unsere Erwartungen, was die Anmeldungen angeht. Da unsere eigenen Räumlichkeiten nicht mehr für die Betreuung ausreichen, dürfen wir netterweise auch auf Räume der Rupert-Neudeck-Schule zugreifen, mit der wir bereits seit Jahren erfolgreich ein Schulprojekt für Schüler*innen der Abschlussklassen durchführen. Es zeigt sich: JOBLINGE im Rheinland ist entlang der gesamten Wirkungskette tätig von der Aktivierung, über die Vermittlung, bis hin zur Begleitung während der Ausbildung – worauf wir sehr stolz sind!
Ebenfalls an der Rupert-Neudeck-Schule in Troisdorf fand im März ein „Meet and Greet“ statt, auf dem sich Schüler*innen und Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden in entspannter Atmosphäre treffen und kennenlernen konnten. Wir sind gespannt, wie viele Praktika oder Ausbildungen sich aus diesem Format schlussendlich noch ergeben. Es folgt eine digitale Ausbildungsmesse für Kölner Teilnehmende und Unternehmen im Mai.
Und was läuft sonst noch? Wir bauen unsere politischen Kontakte aus und hatten bereits Treffen mit der hiesigen CDU, SPD und FDP, denen wir unsere Position zu erfolgreicher Arbeitsmarktintegration darbieten konnten. Außerdem bahnen sich tolle neue Partnerschaften mit Unternehmen sowie Piloten für Teilnehmenden-Workshops an. Wir sind super ins Jahr gestartet und freuen uns darauf, wie es weitergeht.
gAG Berlin
Ende Januar setzte unsere basecamp-Trainingsreihe in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin ihren erfolgreichen Verlauf fort. Themen waren „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“, „New Work – New Mindset“ und „Rechte & Pflichten während der Ausbildung“. Der Austausch zwischen Ausbilder*innen und Azubis zeigte erneut, wie wichtig gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung sind. Ab Mai 2025 ergänzen wir unser Angebot um Präsenzworkshops zu Themen wie „Feedback als Schlüssel zum Erfolg“, „Konflikte im Griff“ und „Erfolge feiern & Resilienz stärken“. Interessierte können die Trainings hier buchen: https://fairtrainer.com/ihk-trainings.
Im Januar startete zudem unser KI-Projekt „Dein Ausbildungsassistent“ in Kooperation mit der Technologiestiftung Berlin (gefördert vom BMAS). Die Plattform hilft Jugendlichen mithilfe von KI, ihre Stärken zu entdecken und die passende Ausbildung zu finden – entwickelt gemeinsam mit der Zielgruppe.
Mehr Infos gibt es hier.
Im Klassik-Programm fand zur Bundestagswahl eine Demokratie-Woche statt. Neben einem Workshop zu Demokratie und Werten besuchten die Teilnehmenden die parteiübergreifende, unabhängige Bildungsbewegung GermanDream und trafen dort Jelisaweta Kamm (Bündnis 90/Die Grünen), die ihren persönlichen werteorientierten Lebensweg vorstellte. Abgerundet wurde die Woche durch eine Bundestagswahl-Simulation und einen Besuch im Bundestag.
Beim jährlichen Frühjahrserwachen haben wir als Team neue Ziele gesetzt. Außerdem begrüßen wir unsere neuen Kolleg*innen Sofia, Jean und Simge sowie die Praktikantinnen Berfin und Selma.
Wir freuen uns auf die kommenden Career-Talks, bei denen ehemalige JOBLINGE-Teilnehmende ihre Erfahrungen mit aktuellen Teilnehmenden teilen – inklusive Wraps-Essen für einen entspannten Austausch.
gAG München:
Das erste Quartal war für die JOBLINGE gAG München von vielen Erfolgen und spannenden Ereignissen geprägt. Besonders erfreulich: Von den 40 Teilnehmenden unserer großen Septembergruppe sind mittlerweile nur noch sechs übrig – ein großer Erfolg, denn die Mehrheit wurde erfolgreich in Ausbildung vermittelt. Auch unsere Novembergruppe macht große Fortschritte: Seit dem Start in die Praxisphase im Januar absolvieren die Teilnehmenden zahlreiche Praktika, und viele Vorstellungsgespräche sind bereits vereinbart. Insgesamt läuft es für diese Gruppe sehr gut, und die ersten Vermittlungen zeichnen sich bereits ab.
Ein besonderes Highlight war ein Küchentischgespräch im basecamp München mit Felix Banaszak (B90/Grüne), bei dem sich zwei JOBLINGE-Teilnehmende, Rama und Mario, aktiv einbringen konnten. Beide haben im Anschluss an das Gespräch erfolgreich den Sprung in die Ausbildung geschafft.
Auch die kommenden Monate halten spannende Termine bereit: Gemeinsam mit EY findet ein Bewerbungsmarathon für unsere aktuelle Gruppe statt. Dabei erhalten die Teilnehmenden in individuellen Coachings wertvolle Unterstützung und senden zahlreiche Bewerbungen ab. Besonders freut uns die neue Kooperation mit Campari, die ebenfalls einen Bewerbungsmarathon mit unserer Gruppe durchführen wird – inklusive fachlichem Input und intensiver Unterstützung bei der Suche nach passenden Stellen.
Ein weiteres Küchentischgespräch mit Jamila Schäfer (B90/Grüne) bot eine weitere Gelegenheit für einen intensiven Austausch – diesmal mit den Teilnehmenden Tim und Deaa, von denen Deaa bereits erfolgreich vermittelt wurde.
Mit diesen positiven Entwicklungen und spannenden Terminen blicken wir optimistisch auf das kommende Quartal und freuen uns darauf, die Teilnehmenden weiter auf ihrem Weg in die Ausbildung zu begleiten.
gAG Ruhr:
Im ersten Quartal war JOBLINGE im Ruhrgebiet stark im Einsatz, um die Anliegen unserer Teilnehmenden sichtbar zu machen und politische Unterstützung für einen effektiveren Übergang von Schule in den Beruf zu gewinnen. Ein Highlight war darum der Besuch unserer Schirmfrau und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im basecamp Essen. Beim Küchentischgespräch tauschte sie sich mit drei unserer JOBLINGE Kompass-Alumni aus, die beeindruckend ihre Geschichten teilten. Vova absolviert inzwischen eine Ausbildung zum Optiker, Aishe startet im Herbst ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, und Bengin ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Trockenbauer. Ihre Geschichten zeigen, welchen Mehrwert Integration für den Arbeitsmarkt bietet – und welche Herausforderungen es weiterhin gibt. Besonders wichtig war der Austausch zu den Hürden im Übergangssystem – Mona Neubaur versprach, sich für Verbesserungen einzusetzen.
Ebenso wertvoll war unsere Teilnahme am bundesweit ausgerichteten Format “Werkstatt der Mutigen”. In diesem Dialogformat trafen wir auf Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft, um gemeinsam praktikable Lösungen für die Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt zu entwickeln. Der respektvolle und konstruktive Austausch war ein starkes Signal für die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg – und ein Zeichen dafür, dass gemeinsames Engagement für berufliche Perspektiven viel bewirken kann.
Mit diesen Impulsen geht JOBLINGE im Ruhrgebiet motiviert ins nächste Quartal.
gAG Südwest:
Am 4. April 2025 wurde das SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart zum Treffpunkt für Ausbildungssuchende und Unternehmen: Die PLAN A Ausbildungsmesse brachte rund 180 junge Menschen mit 15 engagierten Betrieben zusammen – darunter U.I. Lapp, Mövenpick Hotels, REWE, Große Vehne und Ed. Züblin. Insgesamt wurden über 120 Interviews geplant. Viele dieser Interviews endeten überaus positiv für die Teilnehmenden: Praktikumsplätze wurden angeboten und weiterführende Bewerbungen angestoßen. Auch von der Unternehmensseite kam viel positives Feedback für die Messe. Gretsch-Unitas nannte die Messe „die am besten organisierte, auf der wir dieses Jahr waren“, REWE hob die Offenheit und Eigeninitiative der Teilnehmenden hervor. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Danke für Ihre Unterstützung – das Gespräch bei U.I. Lapp war richtig gut. Ich bewerbe mich dort und hoffe, es klappt.“. Die PLAN A Ausbildungsmesse hat nicht nur die Bewerbungsprozesse für viele potenzielle Azubis erleichtert, sondern auch den Austausch zwischen talentierten Nachwuchskräften und führenden Unternehmen gefördert.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Stationen von PLAN A und auf alles, was dieses Jahr noch kommt!