Jetzt spenden!

Erfolgsfaktoren wirkungsvoller Interventionen am Übergang Schule-Beruf

Die im Folgenden beschriebenen Erfolgsfaktoren sind aus einer Reihe von Dialogformaten entstanden, an denen in den Jahren 2021 und 2022 eine Vielzahl von Bildungsorganisationen und Förderstiftungen mitgewirkt haben. Ausgangslage für diesen Dialog war eine ausführliche Vorarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft (v.a. Bildungsforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie) im Jahr 2020. Die hier aufgezeigten Erfolgsfaktoren inkl. Praxisbeispielen dienen als Ausgangslage für den dringend notwendigen Dialog über wirkungsvolle Angebote am Übergang Schule-Beruf. Damit erheben sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern zeigen vielmehr auf, welche Elemente ein hohes Wirkungspotential mit sich bringen und worauf der Fokus bei Veränderungen und der Weiterentwicklung von Programmen liegen kann. 

Hinter jeder der neun Kacheln finden Sie Erläuterungen zum Erfolgsfaktor sowie Beispiele aus der Praxis. Diese Seite wird im Rahmen des Projektes fortlaufend aktualisiert, sodass basierend auf weiteren Dialogformaten und Workshops regelmäßig weitere Praxisbeispiele und Informationen zu den Erfolgsfaktoren ergänzt werden.  

 

 

Ein Projekt von

Gefördert von

Die Herausforderung

Teach First Deutschland und JOBLINGE haben gemeinsam mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis das Projekt „Qualität am Übergang“ ins Leben gerufen, um herauszuarbeiten, was Erfolgsfaktoren am Übergang Schule-Beruf sind und wie sich daraus wirkungsvolle Unterstützungsangebote und gelingende Übergänge in Arbeit ableiten lassen. Teil dieses Projekts ist das Dialogformat „Innovation Club“, dessen Ergebnisse im Folgenden dargestellt sind. Zwar existiert eine Vielfalt von Angeboten, Programmen und Ansätzen am Übergang, dennoch steigen sowohl die Zahlen junger Menschen ohne Anschluss nach der Schule als auch die der unter 30-Jährigen ohne ersten Berufsabschluss seit Jahren kontinuierlich. Die Frage nach der Qualität von Unterstützungsangeboten und Interventionen am Übergang Schule-Beruf steht also nicht nur aus Perspektive der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, sondern auch in Anbetracht der wachsenden Fachkräftelücke in Deutschland zurecht im Fokus. Um diese Herausforderung anzugehen, nimmt das Projekt „Qualität am Übergang“ neben quantitativen Ansätzen wie (Bildungs-)Verlaufsdaten und einer transparenten Steuerung am Übergang auch qualitative Ansätze in den Blick, also die Frage nach Erfolgsfaktoren am Übergang Schule-Beruf. 

Eine Zusammenfassung des Projekts und aller Erfolgsfaktoren finden Sie hier zum Download.

Hier finden Sie unsere Toolbox zum Download, um das intersektorale Dialogformat „Innovation Club“ in Ihrer Stadt oder Region umzusetzen und die Frage nach Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren gemeinsam mit dem Netzwerk vor Ort zu bearbeiten.

 
 

WIE ARBEITE ICH MIT DEN FAKTOREN?

Die Erfolgsfaktoren können sowohl mit Blick auf die eigene Organisation und Arbeit genutzt werden als auch entscheidende Hinweise für die Gestaltung von Förderprogrammen und Rahmenbedingungen im Ökosystem geben. Sie sind damit für Bildungsorganisationen ebenso relevant wie für Stiftungen und die Öffentliche Hand. Jeder der Faktoren kann als Ausgangslage für eine Analyse oder Neugestaltung von Angeboten am Übergang Schule-Beruf genutzt werden und sollte zunächst für sich genommen betrachtet werden, da die einzelnen Erfolgsfaktoren jeweils unterschiedliche Elemente (z.B. Personal, Netzwerk oder Curriculum) in den Blick nehmen. Während jeder der genannten Faktoren vollständig durch Bildungsorganisationen selbst beeinflusst werden kann und eventuelle Veränderungen damit sehr direkt und zeitnah umgesetzt werden können, empfiehlt sich im nächsten Schritt ein Blick auf die Faktoren aus Perspektive aller relevanten Akteure im Ökosystem Übergang Schule-Beruf. Die Erfolgsfaktoren können in diesem Fall Grundlage für ein lokales Dialogformat sein, welches Akteure aus allen Sektoren und Stakeholdergruppen einbindet.

 

 

ÜBER DAS PROJEKT

In dem Projekt gehen wir seit 2020 in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis der Frage nach, welche Elemente kennzeichnend für erfolgreiche und wirkungsvolle Interventionen am Übergang Schule-Beruf sind. Langfristiges Ziel ist es, eine evidenzbasierte und erfolgreiche Steuerung des Übergangssystems zu schaffen.

Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zu dem Innovation Club oder möchten mehr Informationen zum Projekt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.