Einmal im Quartal stellen wir alle aktuellen Entwicklungen, Highlights und Themen aus unseren JOBLINGE-Standorten vor. Was unsere Kolleg*innen und die Teilnehmenden im Quartal 02/2025 beschäftigte, erfahren Sie hier!
gAG Frankfurt-Rhein-Main:
Das zweite Quartal bringt frischen Wind in die Region Frankfurt-Rhein-Main: In Offenbach ist die Umstrukturierung gelungen – der Standort wurde umgebaut und mit Gamze Sahin gibt es nun eine stellvertretende Leitung, die schon viel bewegt. In Darmstadt wurden die PLAN A-Ziele sogar übertroffen – fast alle Teilnehmenden aus der Februar-Gruppe sind bereits vermittelt. Auch in Frankfurt war viel los: Mit der Polytechnischen Gesellschaft fanden MINT-Workshops statt, der Girls’ & Boys’ Day mit IW Junior brachte neue Impulse – und Teilnehmende konnten sich in Social-Media-Projekten kreativ ausprobieren. In Offenbach starten nun die Jobcamps im basecamp – Teil des ESF-Projekts Gamechanger. Frankfurt bewirbt sich für die Maßnahme „JOBLINGE aktiv“ – mit Platz für 60 junge Menschen pro Jahr über zwei Jahre.
Ein echtes Highlight: Die Projektwoche bei ESSITY in Mainz und Wiesbaden – drei Teilnehmende bekamen direkt eine Ausbildungszusage! Auch die Social Days mit Julius Bär, Helaba und der Bank of America sowie die Ausbildungsmesse am 6. Juni in Frankfurt und Offenbach sorgten für Begeisterung. In Darmstadt freuen wir uns über den Ausbau der Kooperation mit Merck ab 2025 – mit Bildungsteil im basecamp und zusätzlicher Förderung. Auch von der BA gibt es positive Signale für eine Zusammenarbeit. In Erfurt war das Azubi-Speed-Dating ein voller Erfolg: 43 Gespräche, 6 Unternehmen, 16 motivierte Jugendliche – dazu die Teilnahme am J.P. Morgan Lauf! Über was haben wir uns noch gefreut? Über den – mit einer Mini-Ausbildungsmesse rund um Gastronomie und Genuss. Das Projekt „Cup of Learning“ – ein voller Erfolg.
gAG Rheinland:
Auch im Rheinland war im letzten Quartal einiges los! In Köln nimmt PLAN A spürbar Fahrt auf: Mit frischen Social-Media-Kampagnen, neuen Schulkooperationen und engagierten Partnern ist der Neustart gelungen. Ein echtes Highlight: die PLAN A Messe Mitte Mai. In 66 Gesprächen zwischen 39 jungen Menschen und 15 Unternehmen entstanden tolle Chancen – darunter 29 konkrete Angebote und sogar eine erste Ausbildungszusage.
Auch im JOBLINGE-Programm gab es starke Impulse: Ein Workshop zu Sport und Ernährung – teils im Fitnessstudio – zeigte, wie Bewegung und gesunde Ernährung die Leistungsfähigkeit stärken. Dazu kamen Workshops mit der Boston Consulting Group, Hays und Egon Zehnder, Betriebsbesichtigungen u.a. bei Dachser und Finanztrainings mit UniCredit.
In Troisdorf drehte sich alles um Zukunftskompetenzen: Ein KI-Workshop gab Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in digitale Technologien – ein wichtiger Schritt Richtung Arbeitsmarkt.
Ein weiteres Herzensprojekt: AsAflex in Troisdorf. Seit Ende 2024 nehmen bereits über 100 Azubis an fast 20 Kursen teil – von Nachhilfe bis Ausbildungsbegleitung. So wirkt JOBLINGE aktiv gegen Ausbildungsabbrüche im Rhein-Sieg-Kreis.
Ende März fand zudem eine praxisnahe Ausbildungsmesse in Troisdorf statt – organisiert von JOBLINGE, der Stadt und der Rupert-Neudeck-Schule. Rund 100 Schüler*innen trafen auf 15 Unternehmen – und sammelten erste berufliche Erfahrungen. Mehr dazu hier: https://treffpunkt-troisdorf.de/meet-greet/
gAG Metropolregion Rhein-Neckar:
In der Metropolregion Rhein-Neckar geht es mit großen Schritten voran: Ein besonderer Meilenstein ist die Verlängerung des AsAflex-Programms bis August 2027. Damit können wir weiterhin Jugendlichen im Rhein-Neckar-Gebiet zur Seite stehen – aktuell nehmen rund 300 junge Menschen an dem Programm teil!
Auch im Fundraising wurden neue Impulse gesetzt: Beim gemeinsamen Workshop mit unserem Partnerunternehmen Lieblang ging es um die Frage, wie Unternehmen konkret von einer Partnerschaft mit JOBLINGE profitieren – ein spannender Austausch für Kolleg*innen aus den Regionen MRN und Südwest.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schmid Stiftung: Mit ihrer Unterstützung konnten wir einen Workshop zur Organisationsentwicklung durchführen, der uns wichtige Impulse für unsere strategische Ausrichtung gab.
Auch räumlich hat sich einiges getan: Unsere neuen Büroflächen in der Wöhlerstraße – freundlicherweise von BASF zur Verfügung gestellt – wurden mit Hilfe der VINCI Stiftung neu eingerichtet. Ein großer Schritt für unsere Arbeit vor Ort.
Besonders stolz sind wir auf den Start von Kick-Start, das unter anderem durch den ESF-Innovationsfonds gefördert wird: In einer ersten Testphase nehmen aktuell 18 Teilnehmende teil. Sie erhalten wöchentlich gezielte Nachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch – in derzeit fünf Blöcken pro Woche. Das Ziel: individuelle Unterstützung, um Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen und jungen Menschen die nötige Sicherheit für ihren Berufsweg zu geben.
gAG Südwest:
Die JOBLINGE-Familie wächst in Südwest: Seit dem 01. Juni ist unser basecamp offiziell eröffnet – ein Ort, an dem Ausbildung, Förderung und Perspektiven unter einem Dach zusammenkommen. Möglich wurde das durch starke Partner: Ein großes Dankeschön an die Bauder-Stiftung, die Fondation Peters und die Vector-Stiftung! Ein starkes Signal für den Standort und für junge Menschen in der Region.
Auch räumlich ist ein großer Schritt gelungen: Wir sind zum 01.06. in die Marienstraße 23 gezogen – nun arbeiten PLAN A, JOBLINGE und das basecamp endlich Tür an Tür. Dieser Zusammenschluss schafft neue Synergien und kurze Wege – für uns im Team, für Partner und vor allem für die Teilnehmenden.
Ein besonderes Highlight: PLAN A wurde Finalist für den Preis für digitales Miteinander. Ausgezeichnet werden Projekte, die digitale Teilhabe stärken oder Technologien innovativ fürs Gemeinwohl einsetzen – ein großartiger Impuls und Anerkennung für die digitale Bildungsarbeit, die wir gemeinsam mit unseren Partnern leisten.
Mit neuen Räumen, starken Förderpartnern und der Anerkennung auf Bundesebene starten wir mit Rückenwind in die zweite Jahreshälfte – bereit, noch mehr junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung zu begleiten.
gAG München:
Ein Rückblick auf die ersten Monate zeigt: Die Vernetzung mit Unternehmen ist stark. Präsentationen von Deutsche Bahn, Münchner Wohnen, Hörgeräte Seifert und Body Street haben wertvolle Einblicke geboten. Dazu kamen gleich zwei Bewerbungsmarathons: Im März bei EY mit fünf Teilnehmenden und neun Volunteers, im Mai bei Amazon mit zwölf Teilnehmenden und 24 Volunteers – ein ganzer Tag im Zeichen von Bewerbungstipps, CV-Checks und Anschreiben.
Im basecamp läuft es ebenfalls rund: Seit April fanden sieben Kickstarter- und drei Azubi-Workshops statt – zu Themen wie Konfliktmanagement, Zeit- und Selbstmanagement sowie Gesundheit in der Ausbildung. Unsere erste Azubi-Lerngruppe trifft sich nun wöchentlich im basecamp. Auch außerhalb ist viel passiert: Die Teilnahme an Veranstaltungen wie der ReDI-Eröffnung, dem BMW-Bereichsforum oder der „Kick ins Leben“-Messe zeigt, wie stark das basecamp als Ort für Ausbildung in München verankert ist.
Ein besonderes Highlight: Die JOBLINGE wevent weeks in München – zwei Tage voller Austauschformate und mit hybrider Townhall. Dabei kamen über 60 JOBLINGE-Kolleg*innen aller Standorte zum Austausch und Weiterbilden zusammen.
Am 3. Juli fand im basecamp die nächste PLAN A Messe statt – mit vielen Ausbildungsbetrieben, die noch für 2025 suchen. Beste Chancen für unsere Jugendlichen, die letzten Schritte in Richtung Ausbildung zu gehen.
gAG Berlin:
Volles Programm in Berlin – mit starken Partnern, praxisnahen Projekten und innovativen Ideen! In den letzten Wochen fanden gleich mehrere Bewerbungsmarathons statt, ermöglicht durch das Engagement unserer Partnerunternehmen. Mitarbeitende von Michael Page, Accenture, DPDHL und Amazon unterstützten über 50 Jugendliche beim Schreiben und Versenden ihrer Bewerbungen – ob im JOBLINGE-Kernprogramm oder bei PLAN A@School. Gemeinsam wurden Lebensläufe optimiert, Anschreiben verfasst und Bewerbungsstrategien entwickelt – direkt vor Ort in Schulen und Unternehmensstandorten.
Im Standort Berlin-Westend standen zwei Projektwochen unter dem Motto „Lernen mit allen Sinnen“: Die Teilnehmenden gestalteten den Balkon neu, besuchten das Nirgendwo Berlin und lernten in einer Ernährungswoche alles rund um gesunde Küche – mit einem gemeinsamen Koch-Event als Highlight.
Das Berliner basecamp bot ebenfalls viele starke Impulse: Beim Career Talk berichteten Azubis von ihrem Alltag in Betrieb und Schule – ein ehrlicher und motivierender Einblick für die aktuellen Gruppen. Besonders eindrucksvoll: ein Empowerment-Workshop mit Dr. Mutlu Ergün-Hamaz für Azubis, die Rassismus erfahren haben. Mit viel Sensibilität schuf er Raum für Austausch, Reflexion und Selbststärkung.
Zukunftsweisend: das KI-Projekt zur Ausbildungsorientierung. Gemeinsam mit dem CityLAB Berlin entwickelt JOBLINGE ein digitales Tool zur Ausbildungsplatzsuche. In Workshops mit Jugendlichen und Interviews mit Expert*innen wurden erste Anforderungen gesammelt. Der Prototyp entsteht über den Sommer – ein neuer, alltagsnaher Begleiter für den Übergang in Ausbildung.

gAG Hanse:
Großartige Neuigkeiten! In Hamburg haben wir im April unser neues basecamp eröffnet – ein Ort, an dem Azubis und Ausbildungsbetriebe unkompliziert zusammenfinden und voneinander lernen können. Schon in den ersten Wochen fanden zahlreiche Gespräche mit motivierten Jugendlichen, engagierten Betrieben und Kooperationspartnern statt. Der Bedarf ist riesig – und die Rückmeldungen durchweg positiv. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Format nochmal gezielter an den Herausforderungen in der Ausbildung ansetzen können.
Parallel dazu arbeiten wir mit Hochdruck daran, PLAN A in die Regionen Lübeck und Hannover zu bringen. Erste Gespräche laufen, Strukturen werden ausgelotet – und unser Ziel ist klar: Noch mehr jungen Menschen eine klare berufliche Perspektive zu bieten.
Zum 1. Juni hat außerdem unsere zweite Auszubildende bei JOBLINGE Hanse begonnen – wir freuen uns sehr über die Verstärkung im Team!
Darüber hinaus kooperieren wir ab sofort mit LifeTeachUs – einer Bildungsinitiative, die lebensnahes Wissen in den Unterricht bringt. Ehrenamtliche LifeTeacher geben Schüler*innen Einblicke in Themen wie mentale Gesundheit, Finanzen oder Berufsorientierung. Ziel: mehr Chancen für junge Menschen durch Bildung, die am echten Leben ansetzt.
Und auch im zweiten Halbjahr geht’s spannend weiter: Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Jobmesse, bei der wir wieder mit jungen Talenten und potenziellen Ausbildungsbetrieben in Kontakt treten.
Insgesamt sind wir mit viel Schwung ins zweite Quartal gestartet – und freuen uns auf alles, was da noch kommt!
gAG Ruhr:
Im basecamp Essen war bei der JOBLINGE-Ausbildungsmesse einiges los: 60 Teilnehmende trafen auf 16 Ausbildungsbetriebe – in 169 gezielt vorbereiteten Vorstellungsgesprächen. Anders als bei klassischen Speeddatings wussten hier alle im Vorfeld, wer ihnen gegenübersitzt – ein klarer Vorteil für beide Seiten. Das Unternehmensfeedback spricht für sich: „Effektiver als andere Formate“ und „Wir kommen wieder!“.
Auch das neue Empowerment-Format GIRLS LEAD feierte Premiere: Vier inspirierende Frauen – u. a. aus Gerüstbau und Einzelhandel – berichteten unseren Teilnehmerinnen von ihrem Weg in Führungspositionen. Die zentrale Botschaft: Mut lohnt sich!
Unsere Expertise ist gefragt: In dem FAZ-Beitrag „Jugendliche ohne Schulabschluss und Ausbildung: Was läuft schief?“ ordnet Raphael Karrasch, Managing Director im Ruhrgebiet, ein, warum viele junge Menschen den Weg in den Arbeitsmarkt (noch) nicht finden – von Unsicherheit und Überforderung bis hin zu fehlenden Vorbildern (mehr dazu auch hier in unserer JOBLINGE-Studie). JOBLINGE setzt genau hier an: mit Formaten wie GIRLS LEAD oder den Ausbildungsmessen im basecamp, die Mut machen, Perspektiven aufzeigen und konkrete erste Schritte ermöglichen.
Außerdem im Kalender: die Ehrenamtsmesse Essen, bei der sich das Ruhr-Team und unsere Mentor*innen mit Besucher*innen austauschten – für mehr Chancengerechtigkeit durch Engagement.
Ein weiteres starkes Zeichen: die neue Fördervereinbarung mit der RWE Foundation, gemeinsam mit Lern-Fair. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und starten mit viel Rückenwind in die nächsten Monate!
gAG Leipzig
Volles Programm in Leipzig – mit starken Projekten, spannenden Events und klarer Wirkung! Bei TechTeens, unserer MINT-Bildungsinitiative, war auch in den letzten Wochen richtig viel los. Ein echtes Highlight: die Aufnahme in die startsocial-TOP 25 Bundesauswahl 2024/25 – eine tolle Bestätigung unseres Engagements in sächsischen Schulen!
Gemeinsam mit JOBLINGE präsentierten wir TechTeens zudem beim internationalen Sage Summer Camp. Der intensive Austausch mit Unternehmenspartnern bot eine großartige Gelegenheit für Vernetzung und neue Impulse.
Zum Schuljahresende ziehen wir außerdem Bilanz: Unsere Ganztagsangebote und Workshops erreichten knapp 1.900 Schüler*innen in ganz Sachsen – ein starkes Ergebnis! Mit vielen neuen Ideen freuen wir uns schon auf das kommende Schuljahr.
Auch das Kompass-Programm ist weiterhin ein Erfolgsgarant: Mit 20 neuen Teilnehmenden haben wir erneut einen gelungenen Gruppenstart hingelegt – seit Ende 2023 liegt unsere Auslastung konstant über 100 Prozent! Dafür haben wir über 100 Interessierte zum Infoworkshop eingeladen und mit mehr als 75 persönlichen Interviews individuelle Perspektiven entwickelt.
Ein weiteres Highlight war die Integrationsmesse der Stadt Leipzig: Gemeinsam mit Netzwerkpartnern organisiert, zog sie über 2.300 Gäste an – eine beeindruckende Zahl.
Den emotionalen Abschluss bildete die Projektgruppen-Präsentation der aktuellen Klassik-Gruppe: Über 60 Gäste, darunter Mentor*innen und Vertreter*innen von Jobcenter und Arbeitsagentur Leipzig, waren von der kreativen Zirkus-Performance und dem Tanz-Auftritt begeistert.
Kurzum: Viel Bewegung und tolle Perspektiven in Leipzig – so kann es weitergehen!



