JOBLINGE Eloquent
ESF FRANKFURT Eloquent

Projektbeschreibung „JOBLINGE Eloquent“ – Abschlussbericht
Das Programm JOBLINGE setzt seit Jahren auf praxisnahe, ganzheitliche Förderung, um benachteiligte Jugendliche nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit „JOBLINGE Eloquent“ wurde dieses Angebot gezielt um eine berufsbezogene Sprachförderung erweitert. Grundlage ist die Szenariendidaktik, die berufliche Alltagssituationen realitätsnah abbildet und so den unmittelbaren Transfer in den späteren Berufsalltag ermöglicht.
Zielgruppe und Vorgehen
Am Frankfurter Standort nahmen zwischen August 2023 und Juli 2024 insgesamt 62 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren teil. Rund die Hälfte bis zwei Drittel von ihnen hatten einen erhöhten Sprachförderbedarf. Durch Teamteaching, praxisorientierte Unterrichtseinheiten und individuelle Förderangebote wurden fachliche und sprachliche Inhalte eng miteinander verknüpft. Ergänzt wurde dies durch digitale Lernwerkzeuge wie die App „Gesagt. Getan.“ und projektorientierte Praktika bei Partnerunternehmen.
Ergebnisse und Wirkung
- Deutliche Kompetenzsteigerung: Die Teilnehmenden verbesserten sowohl ihre sprachlichen als auch ihre fachlichen Fähigkeiten messbar.
- Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit: Zahlreiche Teilnehmende konnten in Praktika, Ausbildungen oder Beschäftigung vermittelt werden.
- Hohe Praxisrelevanz: Die Szenariendidaktik erhöhte Engagement und Motivation und bereitete gezielt auf Bewerbungsgespräche, Teammeetings und andere berufliche Situationen vor.
- Individuelle Unterstützung: Flexible Anpassungen im Unterricht sowie zusätzliche Beratungsangebote halfen, persönliche Hürden zu überwinden.
- Nachhaltige Integration: Die enge Verzahnung von Sprachförderung, Praxiserfahrung und Berufsorientierung wirkte sich positiv auf die langfristigen Perspektiven der Jugendlichen aus.
Besondere Erfolgsfaktoren waren die Kombination aus Sprach- und Fachunterricht im Teamteaching, der direkte Praxisbezug durch Praktika, der Einsatz moderner Lernmethoden sowie die individuelle Förderung.
Lessons Learned beinhalten die Bedeutung kontinuierlicher Sprachförderung während aller Programmphasen, den Nutzen kleiner Lerngruppen mit ähnlichem Sprachniveau und die Notwendigkeit einer besseren technischen Ausstattung für digitale Lernangebote.
Das Projekt „JOBLINGE Eloquent“ wurde mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Hessen finanziert und hat einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, jungen Menschen bessere Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Schubert
FrankfurtRheinMain, Frankfurt Kompass, Darmstadt, Mainz, Offenbach, Wiesbaden
Managing Director
0177 6029001