Ohne Partner geht es bei JOBLINGE nicht! Schon seit Tag eins setzen wir bei der Vermittlung unserer Teilnehmenden in Ausbildung auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen. Ob klein oder groß, lokal oder bundesweit – für jeden Partner gibt es das passende Engagement: Ausbildungsstellen, Mentoring, finanzielle Unterstützung oder die Weitergabe von Expertise. Unsere Partner kreieren gemeinsam mit uns sowie der öffentlichen Hand neue Perspektiven für junge Menschen und decken damit nicht nur den Fachkräftebedarf in ihrem Unternehmen, sondern leisten auch einen essentiellen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt. In unserer Reihe „Highlights aus der Partnerwelt“ stellen wir Ihnen besondere Errungenschaften und großartige Einsätze unserer Partner vor.
Zwei fulminante Eventhighlights mit unserem langjährigen Premiumpartner UniCredit
Ende April hatten wir einen wertvollen Termin zusammen mit unserem langjährigen Premiumpartner UniCredit in der Dachorganisation von JOBLINGE, gefolgt von einem Besuch im Rahmen des KUNSTLINGE-Programms und einer Vorstellung der gAG München in der Pinakothek der Moderne.
Am Vormittag in der Münchner Dachorganisation sprachen wir ausführlich über unsere JOBLINGE Strategie #2030, insbesondere über den Wachstumshebel Finanzierung. Ein großes Thema war dabei die Diskussion über die immer noch bestehenden Fehlanreize beim Übergang von Schule – Beruf. Wobei wir uns einig waren? Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist das Aufsetzen von erfolgsabhängigen Finanzierungsinstrumenten, wie dem gemeinsam mit The Human Safety Net (Generali) gestarteten Outcome-First Apprenticeship-Fund (OFAF). Gemeinsam diskutierten wir außerdem darüber, wie wir den OFAF weiter ausbauen können und welche zusätzlichen Möglichkeiten es gibt, mehr Wirkungsorientierung im Bereich der Arbeitsmarktintegration zu schaffen. Dabei ist uns die Expertise und das Netzwerk unseres Partners aus der Finanzbranche enorm wichtig!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Anfang Juni wurden wir neben vielen weiteren sozialen Organisationen zur UniCredit Konferenz nach Mailand eingeladen, worüber wir uns sehr gefreut haben! Diese fand in diesem Jahr in einem besonderen Format statt, nämlich als sogenannte „Unconference“. Bei diesem teilnehmerorientierten Ansatz konnten alle Organisationen im Vorfeld Themen und Workshops vorschlagen und dann die für sie spannendsten Angebote auswählen. Unser Workshop „Public Sector Collaboration – from partnerships to system change“, durchgeführt von Jan Boskamp, Director Collective Impact und Mitglied im Management Team bei JOBLINGE, stieß auf großes Interesse. Gemeinsam mit großartigen Organisationen aus Österreich, Italien, Kroatien, Serbien und Belgien erörterten wir, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern aus dem öffentlichen Sektor unerlässlich ist. Dabei wurde auch deutlich, wie wichtig ergänzend starke Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die erfolgreiche Kooperation zwischen NGOs und dem öffentlichen Sektor sind.
Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung unseres Schulpilotprojekts am Standort Berlin. Es wurde bei der Ausschreibung „Call for Education 2023“ der UniCredit Stiftung als eines der Gewinnerprojekte ausgezeichnet. In dem laufenden Projekt pilotieren wir gerade ein umfangreiches Angebot zur Berufsorientierung an einer Berliner Schule, beginnend ab der 9ten Klasse.
Unser Fazit: Der zweitägige Austausch mit Organisationen aus insgesamt zwölf Ländern war sehr bereichernd für uns und wurde neben dem offenen Format durch spannende Impulse, wie beispielsweise von der Journalistin und Schriftstellerin Francesca Mannocchi geprägt. Vielen Dank für die Einladung!
Digitalisierung voraus: Großzügige Macbook-Spende von Revivn
Wir möchten uns ganz herzlich bei Revivn für die erneute großzügige Spende von 30 Macbooks bedanken! Diese Sachspende ist für uns von großem Wert und kommt direkt unseren Teilnehmenden zugute.
Durch die Macbook-Spende von Revivn werden benachteiligte Jugendliche bei der Suche nach einer Ausbildung befähigt – eine ausgesprochen wertvolle Unterstützung. Denn in einer Zeit, in der digitale Kompetenzen und Zugang zu Technologie immer wichtiger werden, können die JOBLINGE-Teilnehmenden durch diese Spende optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet werden. Die Macbooks bieten ihnen nicht nur die Möglichkeit, an Bewerbungstrainings und Online-Kursen teilzunehmen, sondern auch Bewerbungsunterlagen zu erstellen und mit potenziellen Arbeitgebenden in Kontakt zu treten.
Dank Sachspenden wie dieser können wir den JOBLINGE Teilnehmenden die digitalen Werkzeuge zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um ihre Zukunft aktiv zu gestalten und ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn erheblich zu verbessern. Ihre Unterstützung hilft uns dabei, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit zu fördern!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Revivn für dieses wertvolle Engagement!
Sie ziehen ebenfalls eine Sachspende in Erwägung? Wir freuen uns über Sachspenden jeglicher Art, wie Möbel, Geschirr, T-Shirts, Marketingmaterial, und vieles mehr! Gerne stellen wir auch eine Sachspendenbescheinigung aus. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei kontakt@joblinge.de