Spenden

Geld spenden

Jugendarbeitslosigkeit und fehlende Chancengerechtigkeit sind kein reines soziales Problem. Der Fachkräftemangel ist ein spürbar, wirtschaftliches Problem. Ein Problem, das durch eine chancengerechte Arbeitswelt lösbar ist und für das wir uns jeden Tag einsetzen.

Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit und die Förderung von Jugendlichen ein. In einer Welt, die von Vielfalt und unterschiedlichen Lebenswegen geprägt ist, streben wir bei JOBLINGE danach, Brücken zu bauen und Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen.

Unsere Tätigkeit wird zu ca. 60% von der öffentlichen Hand und zu 40% durch Spenden finanziert.

Nicht alle Programmelemente werden durch die öffentliche Hand finanziert. Diese sind allerdings elementar wichtig, um die Jugendlichen entsprechend für die Ausbildung vorzubereiten und spiegeln sich in unserer Vermittlungsquote wider.

Mit Ihrer Spende finanzieren Sie unter anderem:

  • Das Kunst- und Kulturprogramm
  • Ein ehrenamtliches Engagement der Jugendlichen
  • Unser Mentoringprogramm
  • Abschlussveranstaltungen für die Jugendlichen
  • Die Ausbildungsbegleitung

Abdul ist einer von rund 17.000 jungen Menschen, die wir bereits auf dem Weg in die Ausbildung begleiten konnten. Lassen Sie sich von ihm erzählen, warum Ausbildung so wichtig ist:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gründe JOBLINGE langfristig zu unterstützen

Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der unterschiedliche Talente erkannt und gefördert werden, unabhängig von sozialen oder wirtschaftlichen Hintergründen. Wir schaffen gemeinsam Chancengerechtigkeit und sorgen für einen strukturellen und systemischen Wandel! Mit einer Dauerspende sorgen Sie dafür, dass wir langfristig gesichert, junge Menschen auf ihrem Weg begleiten können und neue innovative Programme starten können, um noch mehr Menschen zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam eine positive Wirkung auf die Zukunft haben – für eine Gesellschaft, in der Chancengerechtigkeit nicht nur ein Ideal, sondern Realität ist.

Mehr Details sowie unsere Wirkungskette finden Sie in unserem Jahresbericht.

Vielen Dank für Ihre großzügige Spende und Ihr Vertrauen in unsere Mission!

Fragen und Antworten

Wie kann ich JOBLINGE unterstützen?
Von einer einmaligen Spende über die regelmäßige Spende bis hin zur gezielten Unterstützung einzelner Projekte: Es gibt viele Möglichkeiten, die Arbeit von JOBLINGE durch eine Spende zu unterstützen.
Für Ihre Spende – wenn Sie Ihre vollständige Adresse angegeben haben – erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung. Die Ausstellung einer Spendenquittung kann bis zu acht Wochen dauern. Dauerspender*innen erhalten eine Sammel-Spendenquittung für alle getätigten Spenden immer zu Beginn des neuen Jahres für das abgelaufene Jahr.

Danke, dass Sie uns informieren! Ihre Adresse können Sie schnell und einfach ändern oder vervollständigen, indem Sie eine E-Mail an kontakt@joblinge.de schicken. ​

Bitte denken Sie immer daran, uns auch Ihre alte Adresse mitzuteilen, damit wir die Daten sicher zuordnen können.​

Danke, dass Sie uns informieren! Ihre Bankverbindung können Sie schnell und einfach ändern oder vervollständigen, indem Sie eine E-Mail an kontakt@joblinge.de schicken. ​

Bitte denken Sie immer daran, uns auch Ihre alte Adresse mitzuteilen, damit wir die Daten sicher zuordnen können.​

Spenden an JOBLINGE oder die jeweiligen Standorte können Sie als Sonderausgabe von der Steuer absetzen, denn unsere Organisation und unsere einzelnen gAGs in den Regionen erfüllen die Voraussetzungen des § 10 b) EStG. Das heißt, sie dienen steuerbegünstigten Zwecken im Sinne der Abgabenordnung und sind nach den Bescheiden der zuständigen Finanzämter nach § 5 Abs. (1) Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit.​
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund werden alle Daten über eine verschlüsselte SSL (Secure-Socket-Layer) Internet-Verbindung übertragen. Sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben.​
JOBLINGE wurde im April 2017 mit dem PHINEO Wirkt-Siegel ausgezeichnet, eine der wichtigsten Auszeichnungen zu Wirksamkeit und Transparenz gemeinnütziger Organisationen in Deutschland. Das Verfahren des unabhängigen Analysehauses PHINEO beruht auf einem aufwendigen, anderthalbjährigen Prozess – mit dem Ergebnis: Das Spendensiegel belegt die besonders wirksame Arbeit der Initiative JOBLINGE, junge Menschen nachhaltig beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.​

Sie haben weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns:

Georgina Heyland

Dachorganisation
Team Lead
Brand & Fundraising
+49 (0)176 72721666
Georgina.Heyland@joblinge.de

JOBLINGE STIFTUNG I HypoVereinsbank I BLZ: 30220190 I Konto: 16542466 I
IBAN: DE68 3022 0190 0016 5424 66 I BIC: HYVEDEMM414

Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und die volle Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können.

Outcome First apprenticeship fund

Unser klares Ziel in der Vermittlung: Teilnehmende so schnell wie möglich in Ausbildung bringen. 

Das JOBLINGE Programm ist auf sechs Monate ausgelegt. Vermitteln wir erfolgreich nach drei oder vier Monaten, verlieren wir jedoch Geld, da mit dem Tag der Vermittlung die Förderung durch die Öffentliche Hand stoppt. Paradoxerweise muss nun, durch erfolgreiche Arbeit, eine dadurch entstehende Finanzlücke geschlossen werden.

Zusammen mit The Human Safety Net, der Stiftung von Generali, wurde an einer Problemlösung gearbeitet. The Human Safety Net hat sich als thematischen Schwerpunkt die Unterstützung von jungen Menschen mit Fluchthintergrund gesetzt. Eine Zielgruppe, die auch bei JOBLINGE unterstützt wird. Zusammen wurde der Outcome First Apprenticeship Fund (OFAF) ins Leben gerufen. Das Ziel des OFAFs ist es, geflüchteten Menschen einen besseren Zugang zu einer Ausbildung und damit zu Aufstiegschancen und einer sicheren Existenz zu verhelfen. Der OFAF steht seit 2023 allen JOBLINGE-Standorten zur Verfügung und unterstützt sie dabei, die Mehrkosten decken zu können. Für jede erfolgreiche Vermittlung erhalten die Standorte eine erfolgsabhängige Prämie, die einen Teil der nicht öffentlich finanzierten Programmkosten abdeckt.

Auf dieser Basis werden weitere Zustifter gesucht, um das Volumen zu erhöhen und mehr junge Menschen mit Fluchtgeschichte in Ausbildung zu vermitteln.

DIE partner des ofaf


JOBLINGE beim refugee summit in London
Lassen Sie sich hier den Outcome First Apprenticeship Fund genauer erläutern:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie wollen sich am Fund beteiligen, oder haben weitere Fragen rund um das Thema Spenden? Dann melden Sie sich gerne bei uns:

Georgina Heyland

Dachorganisation
Team Lead
Brand & Fundraising
+49 (0)176 72721666
Georgina.Heyland@joblinge.de

Der impact fund

Der Impact Fund ist das zentrale Finanzierungsinstrument, um einen Systemwandel der Förderstrukturen am Übergang zwischen Schule und Beruf anzustoßen.

Er dient als Blaupause für wirkungsbasierte Finanzierung: Innerhalb des Funds werden Fördermittel gebündelt, die ausschließlich dann ausgeschüttet werden, wenn Wirkung durch messbare Ergebnisse (Outcome) nachgewiesen ist.

Bereitgestellt werden die Fördermittel durch die Impact Allianz, bestehend aus Stiftungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft.

 

Warum ein Impact Fund?

Der Bedarf eines Wandels des (Förder-) Systems geht einher mit dem strukturellen Handlungsbedarf am Übergang zwischen Schule und Beruf:

~3 Mio.

Menschen unter 35 Jahren ohne abgeschlossene Ausbildung*

260.000

Jugendliche befinden sich ca. drei Jahre lang im Übergang zwischen Schule und Beruf*

700.000

Fachkräfte werden bereits 2027 fehlen*

Vorläufiger Berufsbildungsbericht 2025

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Sie verdeutlichen nicht nur die Notwendigkeit, Arbeitsmarktintegration bis hin zum Berufsabschluss neu zu denken. Sie unterstreichen darüber hinaus, dass es unabdingbar ist, die Fördermittelvergabe künftig an outcome-basierte Kriterien zu knüpfen.

Das Ziel des Systemwandels: Finanzielle Mittel ausschließlich wirkungsbasiert an Akteure zu vergeben, sodass junge Menschen effizient, schnell und nachhaltig aus der Warteschleife des Übergangssystems heraus hin zum Berufsabschluss unterstützt werden. Nur so kann dem Fachkräftemangel wirkungsvoll begegnet werden.

Was den Impact Fund ausmacht

Schon heute unterstützen Premium- und Impactpartner JOBLINGE durch Spenden, Volunteering und Mentoring und tragen so maßgeblich zum Erfolg des JOBLINGE Programms bei.

Die Impact Allianz mit dem Impact Fund setzt an einem neuen Punkt an: Er ist ein neues finanzielles Instrument, um die Herausforderungen am Übergangssystem im großen Maßstab in Chancen zu verwandeln. So verbindet der Fund bestehendes Engagement mit einer wirkungsgesteuerten Finanzierungslogik, die Wachstum und Systemwandel ermöglicht.

Unsere Vision ist klar: Bis 2030 möchten wir 100.000 junge Menschen in unseren Programmen unterstützen.

Dabei ist Wachstum das Stichwort: Der Impact Fund dient als Blaupause, um zu verdeutlichen, das outcome-basierte Finanzierung am Übergang zwischen Schule und Beruf zu nachhaltigem und skalierbarem Erfolg führt.

Es entsteht der klare und notwendige Wirkungsnachweis, um die öffentliche Finanzierung und Förderlogik großflächig und langfristig zu verändern – über das Jahr 2030 hinaus.

JOIN THE IMPACT!

Die Gründungspartner der Impact allianz

Regionalpartner

sie möchten mehr erfahren? lesen sie sich hier ein:

Melden sie sich gerne bei fragen!

Nicole Scherschun

E-Mail: Nicole.Scherschun@joblinge.de

Georgina Heyland

E-Mail: Georgina.Heyland@joblinge.de