


Die Vision 2030 von JOBLINGE – ambitioniert, doch keine Raketenwissenschaft
Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der Fachkräftemangel – bis 2035 werden rund sieben Millionen Fachkräfte fehlen (Bertelsmann Stiftung, Fachkräftemonitoring 2024). Andererseits verlieren hunderttausende junge Menschen den Anschluss – obwohl viele von ihnen eine Ausbildung machen möchten. Diesen Widerspruch wollen wir überwinden.
Wir möchten 100.000 junge Menschen bis 2030 in unseren Programmen unterstützen.
Weshalb wir groß denken müssen
Im Ausbildungsjahr 2023 waren 2,86 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne formale Berufsausbildung, darunter rund 1,7 Millionen unter 30 Jahren (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berufsbildungsbericht 2024). Laut Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit vom Mai 2025 sind 257.595 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet – 101.012 im SGB III und 156.595 im SGB II (Bundesagentur für Arbeit, Monatsbericht Mai 2025).
Kurzum: All diese Zahlen verdeutlichen, dass es einen klaren strukturellen Reformbedarf gibt am Übergang zwischen Schule und Beruf.
Sie verdeutlichen den strukturellen Handlungsbedarf und machen klar, dass Arbeitsmarktintegration bis hin zum ersten Berufsabschluss neu gedacht werden muss.
Was wir verändern wollen
Heute ist das Übergangssystem oft komplex, fragmentiert und es fehlt an Transparenz für alle Ausbildungsinteressierten. Wir setzen uns für ein Übergangssystem ein, das Wirkung von Maßnahmen belohnt.
Unsere Haltung ist klar:
Es braucht ein System, das alle jungen Erwachsenen erreicht und ihnen echte Chancen auf Ausbildung gibt.
Es darf nicht nur darum gehen, Defizite zu fördern – und auch nicht nur einen Teil der jungen Menschen im Blick zu haben. Alle jungen Erwachsenen, die Unterstützung brauchen, sollen Zugang zu Unterstützungsangeboten erhalten.
Drei Programme, ein Ziel
Unsere Vision basiert auf einer durchgängigen Wirkungskette von der Aktivierung bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss:
- PLAN A aktiviert: Wir aktivieren und begeistern junge Menschen für das Thema Ausbildung, über Social Media, Straßenansprachen oder in Schulen
- JOBLINGE-Kernprogramm vermittelt: Wir qualifizieren und begleiten intensiv bis zur passenden Ausbildung.
- basecamp begleitet: Wir unterstützen Auszubildende während der Lehrjahre bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
100.000 ist nicht nur eine Zahl. Es ist ein Signal für Systemwandel – hin zu einem wirksamen, gerechten System, das jungen Menschen echte Chancen eröffnet. Jeder erreichte Ausbildungsstart ist ein Schritt auf diesem Weg.