JOBLINGE Impact Area – Die Geschichte von Ali M.

Geflüchtet, engagiert – endlich mit Perspektive
Ali M. verschickte 76 Bewerbungen und bekam zwei mündliche Zusagen, die im Sand verliefen. Jetzt startet er endlich mit Einstiegsqualifizierung und Aussicht auf Ausbildung durch.

Ali M. stammt aus Afghanistan, lebt seit 2022 mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in Deutschland. In seiner Heimat schloss er sein Abitur ab, studierte fünf Semester Wasserbautechnik und leitete mehrere soziale Projekte worüber unter anderem deutsche Journalist*innen das Buch „Kabul Peace House“ veröffentlichten. Dann kamen die Taliban. Vier Monate später floh Ali M. mit seiner schwangeren Frau über Pakistan nach Deutschland. Nach der Ankunft standen viele Herausforderungen an: Wohnung finden, Versicherung abschließen, eine Hebamme suchen und vor allem eins: Arbeit und Anschluss finden.

Ali M. ist Teil des JOBLINGE-Kernprogramms und gewährt uns in einem Gespräch einen Einblick in seine persönliche Geschichte:

 

Ali, Du hast Dich in Afghanistan jahrelang sozial engagiert. Was war Dir wichtig dabei?

„Ich war ehrenamtlich beim Borderfree Nonviolence Center aktiv, Teil der Afghan Peace Volunteers. Wir haben Kinder unterstützt, die auf der Straße arbeiten mussten – zum Beispiel beim Autowaschen. Wir haben sie abgeholt, in unser Büro gebracht, ihnen Mathe, Englisch und Gewaltfreiheit beigebracht. Es ging darum, ihnen eine Alternative zu bieten. Außerdem haben wir Berufsinformationen gegeben, damit sie nicht nur an Polizei oder Armee denken, sondern andere Möglichkeiten kennenlernen.“

Du hast auch ein eigenes Projekt geleitet. Worum ging es?

„Ich war Direktor eines Projekts, in welchem wir 60 Frauen aus verschiedenen ethnischen Gruppen eingebunden haben. Gemeinsam haben sie jedes Jahr im Winter rund 3.000 Decken genäht – für Menschen, die sich keine Heizung oder warme Kleidung leisten konnten. Unser Ziel war es, zu helfen und zu verbinden.“

In Deutschland hast du 76 Bewerbungen für eine Ausbildung verschickt. Wie hast Du die Zeit bis zur Zusage erlebt?

„Ich habe nicht erwartet, dass ein Neustart in einem anderen Land einfach wird. Trotzdem habe ich mich oft gefragt, warum meine Bewerbungen ohne Reaktion bleiben. Ursprünglich wollte ich mein Studium fortsetzen, aber mein Abitur wurde hier nur als Realschulabschluss anerkannt. Damit war ein Studium erstmal ausgeschlossen, weil ich mich auch um meine Familie kümmern musste. Ich habe einen Sprachkurs absolviert und mich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik entschieden. In Afghanistan sammelte ich dazu bereits praktische Erfahrung im Betrieb eines Familienmitglieds. Außerdem liegen mir Mathe und Physik und ich bin hoch motiviert.

Bei 76 Bewerbungen habe ich nur zwei Einladungen zum Gespräch bekommen. Keine weiteren Rückmeldungen, nicht mal eine Absage.

Irritierend fand ich die Nachfragen von Unternehmen, ob ich bereits Arbeitserfahrung in Vollzeit oder ein abgeschlossenes Studium habe, obwohl ich mich eindeutig auf eine Ausbildungsstelle beworben hatte. Zudem machte mir die öffentliche Wahrnehmung meiner Herkunft zu schaffen.

Trotz dessen habe ich nicht aufgegeben. Mit der Unterstützung von JOBLINGE habe ich endlich einen Vertrag für eine Einstiegsqualifizierung (EQ) erhalten, mit Aussicht auf eine anschließende Ausbildung im selben Unternehmen ab September 2026!”

Ali M. ist dankbar, dass er und seine Familie in Deutschland in Sicherheit leben können und er nun eine Chance bekommen hat, sein Können und Engagement unter Beweis zu stellen. Er will arbeiten, seine Familie versorgen, eine Zukunft aufbauen.

Was er sich außerdem wünscht? Mehr Offenheit gegenüber Menschen, deren Lebenslauf nicht in eine Schablone passt.

Danke Ali M. für das Gespräch!

Dass sich Alis Geschichte nun positiv entwickelt, ist kein Zufall – sondern das Ergebnis gelebter Zusammenarbeit. Wenn Unterstützer*innen aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Zivilgesellschaft und Politik ihre Netzwerke aktivieren, entstehen Chancen dort, wo vorher Hürden standen. Genau solche Allianzen machen den Unterschied: Sie verbinden Perspektiven, bündeln Ressourcen und zeigen, was möglich ist, wenn Menschen gemeinsam an Lösungen arbeiten. Bei JOBLINGE können auch Sie aktiv Perspektiven mitgestalten – melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns!

Weitere Top Beiträge

Standort-News aus Q1/2025

Einmal im Quartal stellen wir alle aktuellen Entwicklungen, Highlights und Themen aus unseren JOBLINGE-Standorten vor. Was unsere Kolleg*innen und die Teilnehmenden im Quartal 01/2025 beschäftigte, erfahren Sie hier!

Weiterlesen