Eine starke Netzwerkpartnerschaft für gesellschaftlichen Impact – AmCham Germany und JOBLINGE
Netzwerkpartner unterstützen JOBLINGE strategisch – durch Kontakte, Expertise und Sichtbarkeit. Im Fokus steht der gemeinsame gesellschaftliche Impact. Die Zusammenarbeit kann z. B. in Form von gemeinsamen Veranstaltungen, Pro-Bono-Engagement oder dem Zugang zu Netzwerken erfolgen. Zum Auftakt der neuen Partnerschaft zwischen der American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany) hat Thomas Henneberg, Bereichsleiter „Strategic Partnerships, Regional Coordination & Events“, beim Social Impact Summit 2025 einen Impuls mit internationaler Perspektive gehalten – zum Wert starker Allianzen in Zeiten globaler Herausforderungen. Für diesen Newsletter haben wir hier angesetzt und das Gespräch mit Herrn Henneberg für Sie vertieft:
Herr Henneberg, warum braucht es heute starke Allianzen zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft?
„Unsere Zeit ist geprägt von tiefgreifenden Umbrüchen – geopolitisch, technologisch und gesellschaftlich. Kein Unternehmen und keine Organisation kann diesen Entwicklungen allein begegnen. Echte Wirkung entsteht heute durch strategische Partnerschaften, die Stärken nicht nur addieren, sondern multiplizieren.“
Was macht eine Allianz aus Ihrer Sicht erfolgreich?
„Drei Dinge sind entscheidend: Erstens braucht es ein gemeinsames Ziel – kein loses Zweckbündnis, sondern ein klares „Wofür“. Zweitens ergänzende Kompetenzen – gute Allianzen sind divers. Nicht alle Partner müssen dasselbe können. Unterschiedlichkeit ist ein wertvolles Gut. Und drittens: nachhaltige Strukturen. Wirkung braucht Zeit. Deshalb sollten Allianzen nicht nur auf kurzfristigen Events beruhen, sondern auf langfristiger Zusammenarbeit.“
Welche Rolle spielt dabei die neue Partnerschaft zwischen AmCham Germany und JOBLINGE?
„Wir bringen unsere Netzwerke ein, JOBLINGE die langjährige Praxiserfahrung in der Begleitung junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Gemeinsam können wir Unternehmen konkrete Wege aufzeigen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Veranstaltungen wie der Social Impact Summit helfen dabei, solche Kooperationen sichtbar zu machen und neue Partner zu gewinnen.“
Was möchten Sie Unternehmen konkret mitgeben?
„Stellen Sie sich drei Fragen: Welche gesellschaftliche Herausforderung betrifft mein Kerngeschäft? Mit wem kann ich gemeinsam mehr bewirken – auch über Branchengrenzen hinweg? Und bin ich bereit, Ressourcen langfristig einzubringen? Wer diese Fragen mit Ja beantworten kann, hat den ersten Schritt zur Zielerreichung schon getan.“
Sie möchten mehr über eine gemeinsame Zusammenarbeit erfahren? Kontaktinformationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!