Einmal im Quartal stellen wir alle aktuellen Entwicklungen, Highlights und Themen aus unseren JOBLINGE-Standorten vor. Was unsere Kolleg*innen und die Teilnehmenden im Quartal 03/2024 beschäftigte, erfahren Sie hier!
gAG Hanse
In Hamburg starteten kürzlich zwei neue, komplett ausgelastete Gruppen, was die hohe Nachfrage und das Vertrauen in das JOBLINGE-Programm unterstreicht. Auch das Team wächst weiter und begrüßt neue Kolleg*innen, die unsere Mission unterstützen.
Im Oktober gab es ein besonderes Ereignis: Die Feier zum 10-jährigen Bestehen der JOBLINGE gAG Hanse – ein Abend voller inspirierender Reden und Rückblicke auf die gemeinsamen Erfolge. Grußworte erinnerten an bedeutende Meilensteine und machten deutlich, wie viel gemeinsam erreicht wurde. Die Gäste konnten Ausbildungsberufe praxisnah erleben und sich intensiv mit Partner*innen austauschen. Besonders inspirierend war die Keynote der Journalistin und Unternehmensberaterin Ronja Ebeling, die eindrucksvoll aufzeigte, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig Perspektiven zu eröffnen – ein zentrales Anliegen von JOBLINGE. Für die nächste Zeit sind weitere Workshops und Kooperationen in Planung, insbesondere in Lübeck und Hannover, mit dem Ziel, die beruflichen Perspektiven für unsere Teilnehmenden auch weiterhin nachhaltig zu erweitern.
gAG Leipzig
Mitte November fand in Leipzig ein Danke-Event für ehrenamtliche Mentor*innen statt, bei dem über 100 Gäste aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft zusammenkamen. Neben Aktionär*innen und Aufsichtsrät*innen waren auch Vertreter*innen der Stadt Leipzig, Partnerunternehmen sowie die Geschäftsführung von Agentur für Arbeit und Jobcenter anwesend. Das Bühnenprogramm, eine Mischung aus Artistik und Tanz, aufgeführt von den JOBLINGE-Teilnehmenden, brachte den Dank der Jugendlichen auf besondere Weise zum Ausdruck und begeisterte das Publikum. Vorstand Dieter Schliek und Aufsichtsratsvorsitzender Dirk Wottgen bedankten sich persönlich bei den Unterstützer*innen der Projekte TechTeens, Klassik und Kompass.
Auch das Projekt JOBLINGE Kompass kann auf ein erfolgreiches drittes Quartal zurückblicken: Durch Einladungen, Workshops und Telefonate konnte ein maximal ausgelasteter Gruppenstart erreicht werden, der das Teilnehmenden-Jahresziel übertraf. Und auch die zweite DigiMesse im November sorgte für tolle Ergebnisse. Sie setzte gezielt auf Unternehmen, die ihre Ausbildungsplanung für 2025 abschließen, und ermöglichte 55 Gespräche für unsere Teilnehmenden.
Parallel dazu ist die Nachfrage bei TechTeens nach punktuellen Bildungsformaten in IT, Berufsorientierung und Lebenskompetenzen im Erzgebirgskreis aktuell besonders hoch. Diese Workshopformate an weiterführenden Schulen sind bis Jahresende nahezu durchgängig ausgebucht. Ein weiterer Meilenstein: Das Projekt TechTeens wurde mit einem Beratungsstipendium von startsocial ausgezeichnet. Seit Anfang November unterstützen zwei BusinessCoaches das Team dabei, die Initiative bis Februar 2025 gezielt weiterzuentwickeln und zu skalieren – ganz im Sinne des Mottos „Hilfe für Helfer.“
gAG Berlin
In Berlin sorgte ein Finanz-Workshop von Mentor Jan-Oliver von der Boston Consulting Group für Begeisterung. Jan-Oliver, der sich schon lange bei JOBLINGE engagiert, wollte den Teilnehmenden grundlegende Finanzkenntnisse vermitteln – vom Girokonto bis zu den Risiken von Kreditkarten und Zinsen. Sein Motto: „Um unabhängig zu sein, muss man auch finanziell unabhängig sein.“ Der Workshop war ein voller Erfolg und erhielt von den Teilnehmenden die Bestnote „10 out of 10.“.
Das Berliner Team nutzte ebenfalls die Chance zur Weiterbildung: Nahezu alle Mitarbeitenden nahmen an einer pädagogischen Fortbildung mit Janine Sothmann teil. Der Fokus lag auf systemischem Denken, Haltung und Reframing-Übungen. Das Team kehrte inspiriert und mit erweitertem Wissen an die Arbeit zurück.
Im November startete JOBLINGE Berlin dann gemeinsam mit Hogan Lovells das Debatten-Training „Debate it!“ für die Teilnehmenden am Standort Schöneberg. Nach mehreren Einheiten endet das Training bald mit einem großen Abschlussevent bei Hogan Lovells, wo die Teilnehmenden ihre neuen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen können. Und auch Halloween stand vor der Türe: Im basecamp in Westend wurden Kürbisse geschnitzt und Kürbissuppe gekocht. Zahlreiche ehemalige Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich über ihre Ausbildungsanfänge und erste Prüfungserfahrungen auszutauschen. Ende November fand zudem eine besondere Veranstaltung in Berlin statt: „Ausbildung im Dialog – Zukunft gestalten: Impulse aus Politik, Wirtschaft und Praxis.“ Gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Wirtschaft und IHK sowie Teilnehmenden wurden innovative Ansätze zur Förderung der Ausbildung diskutiert, darunter das 11. Pflichtschuljahr und die Ausbildungsumlage.
gAG München
Ein besonderes Highlight war das 10-jährige Jubiläum von KUNSTLINGE, das kürzlich in München gefeiert wurde. Seit einem Jahrzehnt gibt dieses Projekt Teilnehmenden der gAG München die Möglichkeit, durch kreative Ausdrucksformen wie Kunst und Theater Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken. Der Teilnehmer Aaron brachte es auf den Punkt: „Etwas Kreatives zu machen, kann befreien.“ Besonders eindrucksvoll waren die Erfahrungen, welche die Teilnehmenden im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung teilten, sowie ihre eigenen Kunstwerke, die sie präsentierten. Ein rundum gelungenes Event, geprägt von inspirierenden Begegnungen und wertvollen Momenten.
Parallel dazu wurde das Kunst- und Kulturprojekt IMAL Musiktheater ins Leben gerufen. Die Teilnehmenden setzten sich mit Tanz, Musik, Gesang und Theater auseinander und erlebten eine kreative Möglichkeit, sich auszudrücken. Aufgrund des großen Erfolgs wurden weitere Termine geplant, und die Abschlusspräsentation fand im basecamp München statt.
Vor Kurzem startete zudem eine neue Gruppe von 39 Teilnehmenden, die bereits erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen konnten. Mehrere Unternehmenspräsentationen fanden bereits statt, und erste Praktikumsplätze konnten vermittelt werden. Im Rahmen von Bewerbermarathons, organisiert mit Unternehmenspartnern, hatten einige Teilnehmende auch schon Vorstellungsgespräche. Zudem schafften es einige, noch in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen.
gAG Ruhr
Nachhaltigkeit hat bei JOBLINGE eine lange Tradition. Dabei geht es uns nicht nur darum, junge Menschen in eine Ausbildung zu bringen, sondern sie auch nach Ausbildungsbeginn zu begleiten und zu unterstützen. So können Ausbildungsabbrüche vermieden und das Engagement nachhaltig gestaltet werden. Und was hat die JOBLINGE gAG Ruhr nun mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 zu tun? Ganz einfach: Sie hat ihn gewonnen! „Aus der Not eine Zukunft machen“ – dieses Motto begleitet uns seit Langem. So wie wir in der Coronazeit die digitale Umsetzung unserer Programme eingeführt und heute das Beste aus beiden Welten nutzen, wollen wir (auch wenn es provokant klingt) aus den Herausforderungen der Klimakrise einen Nutzen ziehen und jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen. Mit unserem Konzept „Klimawelten“ klären wir nicht nur über die Klimakrise und Energiewende auf, sondern zeigen unseren Teilnehmenden die Chancen in Berufen der grünen Transformation. Für jede und jeden ist etwas dabei – „Klimawelten“ ist unser Green Deal für mehr Chancengerechtigkeit. Warum ist das wichtig? Auch in diesem Bereich herrscht ein erheblicher Fachkräftemangel, und die grüne Transformation kann ohne die duale Ausbildung nicht gelingen. JOBLINGE hat hier also einen klaren Auftrag!
Übrigens: Die gAG Ruhr hat kürzlich einen neuen Standort in Dortmund eröffnet. Damit weitet das Team seine Arbeit auf die größte Stadt des Ruhrgebiets aus und schafft echte Perspektiven für noch mehr junge Menschen – denn blau-weiß kann auch bei schwarz-gelb funktionieren! Dazu aber mehr im kommenden Jahr…
gAG Südwest
In Stuttgart feierten wir ein Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit mit jungen Menschen in Baden-Württemberg. Highlights des Abends waren die Podiumsdiskussion „Fachkräftemangel – Highway to #2030“ mit Expert*innen und einem JOBLINGE-Alumnus, ein musikalischer und zugleich emotionaler Einklang in den Abend sowie das bewegende Theaterstück von 3 JOBLINGE-Teilnehmenden aus der Ukraine. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend ermöglicht haben – insbesondere an die Sponsoren dieses Abends: Lapp Gruppe, Vector Stiftung und Sparda-Bank Baden-Württemberg. Gemeinsam gestalten wir den Weg Richtung 2030!
gAG Rheinland
Im September fand im Kölner Boston Consulting Group-Tower das erste Partnerevent statt. Neben spannenden Beiträgen zur neuen Studie gab es eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen von JOBLINGE, der Öffentlichen Hand und unserem Partner Remondis. Ein Highlight war das Interview mit einem ehemaligen JOBLINGE-Teilnehmenden, der inzwischen erfolgreich in seine Ausbildung gestartet ist. Eine Fortsetzung dieses Events ist geplant! Denn auch für das Jahr 2025 sind spannende Entwicklungen zu erwarten.
In Troisdorf startete im Oktober das Projekt AsAflex mit bereits rund 30 aktiven Teilnehmenden sowie mit weiteren 50 Interessierten. Es wird sowohl im Troisdorfer Standort als auch digital und im Berufskolleg Hennef durchgeführt – ein Modellprojekt, auf das wir besonders stolz sind. Interessierte, die Azubis im Großraum Troisdorf durch Nachhilfe unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden! Dank der Unterstützung der Stadt Troisdorf und der „Ein Herz Lacht“-Stiftung wird zudem das Schulprojekt für Schüler*innen aus Troisdorf auch 2025 fortgesetzt. In den kommenden Monaten dürfen sich die Schüler*innen somit auf besondere Programmpunkte freuen, wie einen Finanzworkshop mit der HypoVereinsbank und Unternehmensbesuche bei regionalen Partnern.
Last but not least: Die nächste Beiratssitzung in Troisdorf findet am 23. Januar 2025 im Rathaus statt. Hier wird auch unser neues Mitglied im Beirat, Herr Harry Brot, offiziell willkommen geheißen.
gAG Frankfurt
In Frankfurt stand das letzte Quartal vor allem im Zeichen des zweiten exklusiven Events zur JOBLINGE-Strategie #2030, bei dem Förderpartner*innen und Unterstützer*innen der gAG Frankfurt zusammenkamen. Gemeinsam wurden Schritte besprochen, um bis 2030 rund 100.000 jungen Menschen eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen. In intensiven Diskussionen zu den Themen Finanzierung und den Programmen PLAN A und basecamp wurde klar, wie wichtig private Förderung – finanziell und inhaltlich – für die Zukunft auch weiterhin ist. Den Abend rundete eine Gala mit einem bewegenden Theaterstück ab, das von Teilnehmenden aufgeführt wurde und ihre persönlichen Perspektiven auf oft herausfordernde Situationen zeigte. Mehr zu unserem Partnerevent und der Gala erfahren Sie hier.
Des Weiteren konnten im letzten Quartal die Projektanträge für 2025 erfolgreich abgeschlossen werden und erste Rückmeldungen sind vielversprechend. Nahezu alle Gruppen im vierten Quartal sind komplett belegt, und es gibt bereits feste Zusagen vom Jobcenter Frankfurt zur Verlängerung der Maßnahmen für 2025. Auch in Mainz wurde eine Option für eine Fortsetzung ab Februar bestätigt.
gAG Rhein-Neckar
Viel los bei JOBLINGE MRN! Auch in der nächsten Förderperiode wird die gAG Metropolregion Rhein-Neckar ein Teil des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten Projekt „Erfolgreich Ausgebildet“ sein. Damit können auch in 2025/2026 Azubis und Betriebe betreut sowie unsere Workshop- und Beratungsangebote im basecamp ausgebaut werden. Wir freuen uns über die Förderzusage und das Vertrauen in unsere Arbeit!
Ein weiteres Highlight in diesem Herbst war das Kulturprogramm mit dem Technoseum: Im November startete eine spannende Kulturwoche für unsere Teilnehmenden. In Kooperation mit der IHK und dem TÜV Süd erhielten die Jugendlichen über vier Tage den „MINT Laborführerschein“. Auf dem Programm standen faszinierende Workshops – vom Programmieren eines 3D-Druckers über Lötarbeiten zum Thema Elektronik bis hin zum Bau eigener Lampen. Auch in der Chemie wurde experimentiert: Beim Backen von Laugenbrötchen lernten die Jugendlichen praktische Anwendungen und Grundlagen kennen. Vielen Dank an das Technoseum für die erfolgreiche Kooperation!