Offizielle Eröffnungsfeier: basecamp München zelebriert mit starken Gründungspartnern

Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel: Die Eröffnung des basecamps München 

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen basecamps in München setzt JOBLINGE ein starkes Zeichen für Chancengerechtigkeit und Ausbildungserfolge. In enger Zusammenarbeit mit unseren fünf basecamp München Gründungspartnern und führenden Unternehmen Allianz, BMW Group, Infineon Technologies, Lufthansa Group und Siemens AG ist ein innovativer Lern- und Begegnungsort entstanden, der jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnet. 

Das Thema der Münchner Eröffnungsfeier lautete “𝐕𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐚𝐫𝐭𝐞𝐬𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐟𝐞 𝐳𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠” und wurde von unseren basecamp München Gründungspartnern in einem Panel rege diskutiert. Auf der Bühne begrüßten wir: 

  • Bettina Dietsche, Chief People and Culture Officer der Allianz Gruppe 
  • Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin 
  • Markus Fink, Executive Vice President & CHRO von Infineon Technologies 
  • Dr. Michael Niggemann, Vorstand für Personal und Recht in der Lufthansa Group 
  • Annette Kraus, Head of Social & Industrial Relations and P&O Germany der Siemens AG 

 

Zur Lösung des Fachkräftemangels braucht es zudem starke Akteur*innen aus Politik, Staat und Wissenschaft. Aus diesem Grund bereicherten weitere Gäste mit ihrer Perspektive die Eröffnungsfeier: 

  • Christian Schoppik, Ministerialdirektor, Bayerisches Ministerium für Familie, Soziales (danke für die kurzfristige Vertretung von Frau Staatsministerin Scharf) 
  • Dr. Christian Scharpf, Wirtschaftsreferent der Stadt München 
  • Prof. Bernd Fitzenberger, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit 

 

Und natürlich dürfen bei der feierlichen Eröffnung eines unserer basecamps nicht die jungen Menschen fehlen, um die es letztendlich geht: Luca Santiago Sanchez und Patricia Mihaly waren stellvertretend für alle Teilnehmenden vor Ort und beeindruckten mit ihren persönlichen Geschichten. Aber auch abseits der Bühne waren viele Teilnehmende da, mit denen angeregt zum Thema Ausbildung diskutiert werden konnte.  

Fotos: Lennart Preiss

Ein einzigartiger Ort für Ausbildung und Chancengerechtigkeit 

Das basecamp München richtet sich an Auszubildende mit Unterstützungsbedarf, junge Menschen ohne Ausbildungsplatz, JOBLINGE Alumni sowie Verantwortliche und Expert*innen aus dem Bereich Ausbildung. Das Ziel: Junge Menschen gezielt zu aktivieren, zu begleiten und nachhaltig zu fördern – und alle relevanten Akteur*innen rund um das Thema Ausbildung miteinander zu vernetzen. 

 

Weshalb das basecamp von so großer Bedeutung ist? 

Rund 155.000 Ausbildungsverträge wurden allein 2022 vorzeitig gelöst – ein trauriger Rekord. Häufige Gründe sind fehlende Berufsorientierung, Konflikte im Betrieb oder mangelnde Unterstützung während der Ausbildung. 

Das basecamp setzt genau hier an und bietet vielfältige Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern und jungen Menschen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen. 

 

Das Münchner basecamp als Blaupause 

Das basecamp München ist das Ergebnis eines einzigartigen Schulterschlusses der Unternehmen Allianz Gruppe, BMW Group, Infineon Technologies, Lufthansa Group und Siemens AG. 

Diese fünf  basecamp München Gründungspartner haben nicht nur die Finanzierung ermöglicht, sondern unterstützen das basecamp auch aktiv mit ihrer Expertise und durch freiwilliges Engagement. Welche strategische Bedeutung dieses Engagement für JOBLINGE hat, erläuterte Stefanie Baic, Director Strategy & Development und Mitglied des Management Teams, bei der Eröffnungsfeier.

In einer Coworking-Umgebung mit über 600 Quadratmetern Fläche erhalten junge Menschen praxisorientierte Unterstützung und lernen in einer motivierenden Gemeinschaft. Um einen modernen Lernort zu schaffen, wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Steelcase gerarbeitet, das die basecamps bereits seit fünf Jahren in der Konzeptionierung und Ausstattung begleitet – so auch in München. Zu der gemeinsamen Zusammenarbeit sprach Dewi Schönbeck, VP Sales für den deutschsprachigen Raum von Steelcase, auf der Bühne.  

Das basecamp München bietet unter anderem: 

  • Fachliche Förderung – insbesondere im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Zukunftsberufe  
  • Workshops zu Themen wie Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe, Konfliktmanagement und finanzieller Bildung 
  • Bewerbungscoachings, Jobcamps und Ausbildungsbörsen 
  • Austauschformate mit diversen Stakeholdern im Ausbildungsbereich, um frühzeitig Kontakte zu knüpfen und Berufsperspektiven zu entwickeln 

 

Erfolge nach sechs Monaten: Vielversprechende Ergebnisse 

Bereits nach den ersten sechs Monaten zeigen sich beeindruckende Ergebnisse: Über 250 junge Menschen wurden im basecamp München in zahlreichen Workshops und Unterstützungsformaten begleitet. Rund 20 Workshops wurden durchgeführt – zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Finanzen in der Ausbildung und Bewerbertrainings. Veranstaltungen wie ein Azubi-Treff, ein Hackathon und eine Ausbildungsmesse boten jungen Menschen praxisnahe Einblicke und Orientierung. 

Zudem finden hier Netzwerkevents und Veranstaltungen mit lokalen Unternehmen, politischen Akteur*innen und Institutionen der Zivilgesellschaft statt. So wird ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk geschaffen, das den Übergang von der Schule in die Ausbildung gezielt stärkt. 

Ein besonderes Highlight ist die neue MINT-Kooperation mit dem MakerSpace der UnternehmerTUM, die Jugendlichen zusätzliche Lernmöglichkeiten und Praxiserfahrung bietet. 

Weitere Top Beiträge

Standort-News aus Q1/2025

Einmal im Quartal stellen wir alle aktuellen Entwicklungen, Highlights und Themen aus unseren JOBLINGE-Standorten vor. Was unsere Kolleg*innen und die Teilnehmenden im Quartal 01/2025 beschäftigte, erfahren Sie hier!

Weiterlesen