Steilpass

Mehr als 5.000 Nachwuchsspieler*innen trainieren und lernen in den deutschen Nachwuchsleistungszentren. Doch nur etwa zehn Prozent schaffen den Sprung zum Fußballprofi. Und auch für sie ist nicht immer alles sicher. Wie kann man daher parallel zum Training in den Kaderschmieden die beruflichen Perspektiven erweitern – und so die Zukunft der jungen Spieler*innen absichern?

DFL + Partnervereine

Wie Steilpass funktioniert

Nach einem einführenden Workshop mit den Nachwuchskadern unterstützt JOBLINGE die Spieler*innen in engem Austausch mit den Nachwuchsleistungszentren individuell:

01

Berufsorientierung

bei der Berufsorientierung – als zweites Standbein neben dem Sport
02

Ausbildungsplatz

bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
03

Praktika

bei der Vermittlung von Praktika
04

Ausbildungswechsel

beim Ausbildungsplatzwechsel

Wir erfassen auch Teilzeitmöglichkeiten, um die Ausbildung mit dem Training zu vereinbaren, und besprechen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben die Anforderungen des Leistungssports. Auf Wunsch begleiten unsere Mentor*innen die Nachwuchsspieler*innen auf ihrem Weg in den Job. Zudem bieten wir während der Ausbildung eine Begleitung an: von der Nachhilfe über Seminare und Workshops bis hin zu Mediationsgesprächen.

Das sagt man über uns

Zitate