Mehr als 5.000 Nachwuchsspieler*innen trainieren und lernen in den deutschen Nachwuchsleistungszentren. Doch nur etwa zehn Prozent schaffen den Sprung zum Fußballprofi. Und auch für sie ist nicht immer alles sicher. Wie kann man daher parallel zum Training in den Kaderschmieden die beruflichen Perspektiven erweitern – und so die Zukunft der jungen Spieler*innen absichern?
DFL + Partnervereine
Wie Steilpass funktioniert
Nach einem einführenden Workshop mit den Nachwuchskadern unterstützt JOBLINGE die Spieler*innen in engem Austausch mit den Nachwuchsleistungszentren individuell:
01
Berufsorientierung
bei der Berufsorientierung – als zweites Standbein neben dem Sport
02
Ausbildungsplatz
bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
03
Praktika
bei der Vermittlung von Praktika
04
Ausbildungswechsel
beim Ausbildungsplatzwechsel
Wir erfassen auch Teilzeitmöglichkeiten, um die Ausbildung mit dem Training zu vereinbaren, und besprechen mit potenziellen Ausbildungsbetrieben die Anforderungen des Leistungssports. Auf Wunsch begleiten unsere Mentor*innen die Nachwuchsspieler*innen auf ihrem Weg in den Job. Zudem bieten wir während der Ausbildung eine Begleitung an: von der Nachhilfe über Seminare und Workshops bis hin zu Mediationsgesprächen.
Das sagt man über uns
Zitate
"Das JOBLINGE Team unterstützt uns seit Jahren mit Praktikums- und Ausbildungsvermittlung unserer U19-Spieler. Die Kooperation ist geprägt von vertrauensvoller und zielorientierter Arbeitsweise, die ich jedem NLZ nur empfehlen kann."
"Mein absoluter Traumberuf: Fußballprofi. Parallel dazu will ich mir aber auch ein zweites Standbein aufbauen, sprich eine kaufmännische Ausbildung absolvieren. JOBLINGE hat mich auf diesem Weg unterstützt: Ich konnte viele praktische Erfahrungen sammeln, immer im Einklang mit meinem Ziel Fußballprofi zu werden."
"Teilnehmer erhalten im MINT-Fokus von JOBLINGE nicht nur eine praxisnahe Berufsorientierung und werden so für naturwissenschaftlich-technische Berufe sensibilisiert, sondern sie lernen durch die Beobachtung und das Reflexionsgespräch mit JOBLINGE auch zeitgleich etwas über ihre Kompetenzen, ihr Verhalten und ihre Stärken in einem Team. Sie werden aber auch auf Schwächen im Verhalten, der Motorik oder im Auftreten angesprochen, an denen sie noch arbeiten sollten."